Eine Klasse wandert aus!

Vermittlungsangebot für Schulklassen
Führung durch die interaktive Ausstellung «Auswandern/Einwandern – Migration»
Menschen wandern aus, verlassen ihre Heimat. Freiwillig, unfreiwillig. Was macht das mit ihnen?
Wir starten mit einer thematischen Einführung und begeben uns anschliessend in das eindrückliche, 1568 erbaute Bauernhaus, in welchem das Migrationsmuseum «Reisebüro Linth» beheimatet ist.
Nach dem geführten Rundgang durch die Themenräume bewegen wir uns frei im Haus und machen uns Gedanken zur eigenen Auswanderung: Würde ich meine Heimat verlassen wollen? Warum? Unter welchen Bedingungen? Wie würde ich den Menschen am neuen Ort begegnen?
Zum Abschluss reflektieren wir gemeinsam das Zusammenleben von Menschen aus verschiedenen Kulturen. Mit Stichworten wie etwa «Respekt» oder «Sprache lernen» kurbeln wir die Gedanken an.
Ein Vermittlungsangebot, welches die Schüler:innen für Themen wie Toleranz und Diversität im Alltag sensibilisiert.
- Angebotsinformationen
Verfügbarkeit: 1. April bis 30. November, Termine auf Anfrage
Veranstaltungsort: «Reisebüro Linth» – Museum für Auswanderung und Einwanderung
Zielgruppe: 4. – 9. Schuljahr
Sparten: Brauchtum & Geschichte, Natur & Umwelt
Dauer: 2 Lektionen
Kosten: CHF 150.00 pro Schulklasse
Kontakt Veranstalter:
Kulturkommission bibiton Kaltbrunn
G +41 55 293 34 34
info@bibiton.ch
www.droeschi.ch
Veranstaltungsort:
Reisebüro Linth
Gasterstrasse 39
8722 Kaltbrunn
reisebuero-linth.ch
Öffnungszeiten:
Verfügbarkeit: 1. April bis 30. November, Termine auf Anfrage
Ticketpreise:
CHF 150.00 pro Schulklasse
Kommt vor in diesen Sparten
- Wissen
- Kinder
Kommt vor in diesen Interessen
- Bildung
- Exkursion
- Geschichte
- Gesellschaft
- Gruppenführung
- Politik
- Workshop