POLISONUM

POLISONUM

Das italienische Künstlerkollektiv «Polisonum» erforscht im Projekt «Superimposition» das Konzept der Ohrwürmer. Manchen Sequenzen eingängiger Melodiefragmente aus Popmusik, Werbung, oder Videospielen ist nur schwer zu entkommen.

Mit Hilfe einer gemeinsam mit dem Politecnico di Torino entwickelten Software analysierten sie mehr als 10’000 internationale Charts-Titel und suchten nach Mustern. Die Songs wurden anschliessend überblendet und mit Hilfe der gewonnenen Daten eine Tonspur ohne erkennbare Melodie generiert.

«Polisonum» besteht aus einer performativen Aktion in Form einer Modeschau, einer Videoarbeit und einem Klangstück. In der *ALTEFABRIK Rapperswil-Jona ist das Werk erstmals in seiner Gesamtheit zu sehen.
Teile des Projekts wurden 2024 im Cercle Cité in Luxemburg und im Museo d’Arte Moderna Bologna gezeigt.

Filippo Lilli, Donato Loforese – Kunst * MARIOS – Mode * Anastasia Chaguidouline, Francesca Ceccherini – Kuratierung

Ausstellungsdauer 6. September – 26. Oktober 2025
Öffnungszeiten Mittwoch, 12-18 Uhr / Samstag und Sonntag, 11-17 Uhr
Preise Ausstellung Eintritt frei

Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit Cerclé Cité Luxembourg und mit Unterstützung durch das Italian Council Programm des italienischen Kulturministeriums.

www.alte-fabrik.ch

Kontakt Veranstalter:

Gebert Stiftung für Kultur
055 225 74 74
office@alte-fabrik.ch
www.alte-fabrik.ch

Veranstaltungsort:

* ALTEFABRIK
Klaus-Gebert-Strasse 5
8640 Rapperswil-Jona
www.alte-fabrik.ch

Vorverkauf / Reservation:

office@alte-fabrik.ch / Tel. 055 225 74 74

Ticketpreise:

kostenlos

Kommt vor in diesen Sparten

  • Ausstellung
  • dies&das

Kommt vor in diesen Interessen

  • Bildende Kunst
  • Dauerausstellung
  • Design
  • Mode

Ähnliche Veranstaltungen

Ausstellung

Barbara Schneider – Gegenschatz

Amden, Museum Galerie Amden

Ausstellung

SEITENWAGEN: SUEJIN HONG. CIRCUIT

Rapperswil-Jona, Kunst(Zeug)Haus