We the Parasites: A Playbook to Complicity Page #2
Leinwände sind Screens, Screens sind Leinwände: Die zweite «Seite» der Ausstellungsserie nähert sich dem Begriff der Imitation im Sinne eines (parasitären) Kopierens an. Seit jeher zitiert die Kunst verschiedene Inhalte und Formen aus unserer Gegenwart und Vergangenheit. Während sich die figurative Malerei eher auf das Abbild unserer Welt konzentriert, üben sich gegenwärtige Technologien in fiktiven Übersetzungen unserer Welt. Beide verweisen damit letztlich auf ihre Gemachtheit, ihre Eigenheiten, ihr Entstehen oder – mit einem Augenzwinkern – auf ihre Redundanz.
Kontakt Veranstalter:
Gebert Stiftung für Kultur
055 225 74 74
office@alte-fabrik.ch
www.alte-fabrik.ch
Veranstaltungsort:
* ALTEFABRIK
Klaus-Gebert-Strasse 5
8640 Rapperswil-Jona
www.alte-fabrik.ch
Öffnungszeiten:
Ausstellungen Mittwoch 12 – 18 Uhr, Samstag/Sonntag 11 – 17 Uhr
Vorverkauf / Reservation:
Veranstaltungen Fabriktheater / Eigenveranstaltungen GSfK:
VORVERKAUF www.eventfrog.ch
RESERVATION office@alte-fabrik.ch / Tel. 055 225 74 74
Veranstaltungen Fabriktheater / Koproduktionen mit der Stadtbibliothek:
VORVERKAUF www.eventfrog.ch
RESERVATION stadtbibliothek@rj.sg.ch / Tel. 055 225 74 00
Veranstaltungen Dritte:
Beim Anbieter, unterschiedliche Verfahren, keine Reservation über GSfK
Ausstellungen:
Freier Eintritt
Ticketpreise:
kostenlos
Kommt vor in diesen Sparten
- Ausstellung
Kommt vor in diesen Interessen
- Bildende Kunst
- Dauerausstellung
- Design
- Fotografie
Ähnliche Veranstaltungen
Katharina Schüchter: selbstbewusst, rebellisch, verfolgt
Rapperswil, Stadtmuseum Rapperswil-Jona