24.02.2025

Kunst im öffentlichen Raum in Uznach – TEIL 2

Kunst im öffentlichen Raum in Uznach – TEIL 2

Kunstwerke im öffentlichen Raum prägen nicht nur ein Dorfbild, sondern regen zum Diskurs an. Interessierte erleben eine Gemeinde dadurch von einer ganz neuen Seite. In loser Folge und ohne Anspruch auf Vollständigkeit stellen wir in dieser Rubrik mehrheitlich öffentlich zugängliche Kunstwerke vor. Die meisten dieser Werke wurden bei öffentlichen Anlagen realisiert und als «Kunst am Bau» deklariert. Unter Kunst am Bau wird die Verpflichtung – insbesondere diejenige des Staates – verstanden, einen gewissen Anteil der Baukosten öffentlicher Bauten für Kunstwerke einzusetzen (Definition Wikipedia 2022).

Vorstellung von Kunstwerken im öffentlichen Raum in der Gemeinde Uznach.

 


 

5 Schwimmhalle Herrenecker

Künstler: Ursus A. Winiger
Werkinfo: Elemente – Farbplatten
Jahr 1973/74

Konstruiert und doch verspielt bilden die wellenartigen Formen einen farbigen Kontrast zu den nüchternen Wänden der Schwimmhalle.

www.kulturstiftung.sg/preistraeger/ursus-a-winiger/

 


 

6 Schulhaus Büel

Künstler: Jost Blöchliger
Werkinfo: Konrad Escher baut den Linthkanal – Wandmalerei
Jahr 1956

Der in Uznach geborene Künstler (1934–1989) erinnert im Landi-Geist an das Jahrhundert-Werk des republikanischen Zürcher Industriellen und Ingenieurs.

https://de.wikipedia.org/wiki/Jost_Blöchliger

 


 

7 Schulhaus Haslen

Künstler: Stefan Gort | Stefan Vollenweider
Werkinfo: Rose, Holz | Sprechblasen, Messing
Jahr 2007

Der eine setzt einen organischen Kontrapunkt zum Beton – der andere lädt zur Partizipation ein: «Kratzen und Ritzen für einmal erlaubt».

gortart.ch

www.stefanvollenweider.com

 


 

8 Psychiatrie-Zentrum Linthgebiet

Künstler: köfer | hess
Werkinfo: Excellent Birds, Lampen und Installation
Jahr 2016

Durch ein rätselhaftes korallenartiges Geflecht, ein Astwerk, verspannt über mehrere Stockwerke, sind auf den Lampenschirmen bunte Vögel sichtbar.

https://andrikoeferroberthess.kleio.com/?page=1

 


 

9 Schulhaus Bifang

Künstler: Max Oertli
Werkinfo: Bronceplastik
Jahr 1968

Das Werk des St.Galler Künstlers Max Oertle (1921–2007) erinnert auch an den in Uznach geborenen, kunstvermittelnden Architekten Herbert Oberholzer.

https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Oertli

 


 

Demnächst werden in dieser Rubrik vorgestellt:

10 Altersheim Städtli, Kapelle
11 Altersheim Städtli, Eingang
12 Altersheim Städtli, Foyer
13 Altersheim Städtli, Garten
14 Stadt:Kunst:Garten
15 Rathaus, grosser Saal
16 Stadtpfarrkirche
17 MuseUm Uznach
18 Kloster St.Otmarsberg
19 hoch / Spital Linth, Cafeteria
20 hoch / Spital Linth, Korridor
21 hoch / Spital Linth, Foyer
22 hoch / Spital Linth, Umgebung
23 hoch / Spital Linth, Umgebung
24 Gasterstrasse 29

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst im öffentlichen Raum