07.04.2025
Kunst im öffentlichen Raum in Uznach – TEIL 4

Kunstwerke im öffentlichen Raum prägen nicht nur ein Dorfbild, sondern regen zum Diskurs an. Interessierte erleben eine Gemeinde dadurch von einer ganz neuen Seite. In loser Folge und ohne Anspruch auf Vollständigkeit stellen wir in dieser Rubrik mehrheitlich öffentlich zugängliche Kunstwerke vor. Die meisten dieser Werke wurden bei öffentlichen Anlagen realisiert und als «Kunst am Bau» deklariert. Unter Kunst am Bau wird die Verpflichtung – insbesondere diejenige des Staates – verstanden, einen gewissen Anteil der Baukosten öffentlicher Bauten für Kunstwerke einzusetzen (Definition Wikipedia 2022).
Vorstellung von Kunstwerken im öffentlichen Raum in der Gemeinde Uznach.
15 Rathaus, grosser Saal
Künstler: Jost Blöchliger
Werkinfo: Wandbild, Geschichte von Uznach
Jahr 1984
Die Bilder im Rathaussaal mit geschichtlichen Schwerpunkten zur Gemeinde sind ein Spätwerk des in Uznach geboren Kunstmalers Jost Blöchliger (s. Nr. 6).
https://de.wikipedia.org/wiki/Jost_Blöchliger
16 Stadtpfarrkirche
Künstler: Josef Büsser
Werkinfo: Monumentalplastik aus Sandstein
Jahr 1940
Das Relief mit dem Erzengel Michael (Kirchenpatron) wurde zur Zeit des zweiten Weltkrieges zum Schutz der Kirche und der Bevölkerung geschaffen.
www.sik-isea.anton.ch/actors/4024304
17 MuseUm Uznach
Künstler: Franz Vettiger (1846-1917)
Werkinfo: Selbstportrait mit Frau Bertha, Oelbild
Der Uzner Kunstmaler Franz Vettiger, hier auf einem Portrait im MuseUm, malte neben über 200 anderen Werken den Kreuzweg in der Stadtkirche Uznach.
18 Kloster St. Otmarsberg
Künstler: Fredy J. Ambroschütz
Werkinfo: Granit und Holzfigur
Jahr 2012/13
Der grosse Kreis steht für den Kosmos, die Schöpfung, die Statue aus Eichen-holz in der Aussparung weist auf das Wirken des hl. Otmar in St. Gallen hin.
Demnächst werden in dieser Rubrik vorgestellt:
19 hoch / Spital Linth, Cafeteria
20 hoch / Spital Linth, Korridor
21 hoch / Spital Linth, Foyer
22 hoch / Spital Linth, Umgebung
23 hoch / Spital Linth, Umgebung
24 Gasterstrasse 29
Kommt vor in diesen Ressorts
- Kunst im öffentlichen Raum